Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

La Trilogie Poenichen

Cette série retrace la vie tumultueuse d'une femme née dans un monde au bord de l'effondrement. Située dans la première moitié du XXe siècle, elle traverse d'importants bouleversements sociaux et politiques. Les lecteurs suivent son parcours, de son enfance dans un domaine rural, en passant par un mariage arrangé, jusqu'à une fuite dramatique de la guerre avec ses jeunes enfants vers l'Ouest. C'est un récit puissant sur la maternité, la survie et le déplacement en des temps troublés.

Die Quints
Nirgendwo ist Poenichen
Jauche und Levkojen

Ordre de lecture recommandé

  1. 2

    "Wer kein Zuhause mehr hat, kann überall hin", erklärte Maximiliane von Quindt aus Poenichen in Hinterpommern und macht sich 1945 mit ihren Kindern auf den Weg in den Westen, ohne hier sesshaft zu werden. Sie weigert sich, irgendwo neue Wurzeln zu schlagen und zieht mit ihren fünf Kindern nach Kalifornien. Die Jahre vergehen. Um ihre erwachsenen Kinder zu besuchen, muss sie den Globus zur Orientierung nehmen. Die Quindts, jahrhundertelang auf Poenichen sesshaft, haben sich in alle Winde verstreut. Fast sechzigjährig reist Maximiliane ins jetzt polnische Pommern, sitzt im Dickicht des verwilderten Parks auf einem Säulenstumpf und "vollzieht nachträglich ihrerseits die Unterzeichnung der Polenverträge". Wenn sie zurückkehrt, wird auch sie sesshaft werden wie die anderen. Auch durch dieses Buch weht jener Mischgeruch von "Jauche und Levkojen", der dem ersten der Poenichen-Romane den Titel gab.

    Nirgendwo ist Poenichen
  2. 3

    Die Quints

    • 361pages
    • 13 heures de lecture
    3,8(65)Évaluer

    Unabh. Forts. von: Jauche und Levkojen und Nirgendwo ist Poenichen. - Familienroman vor dem zeitgeschichtlichen Hintergrund der 70er und 80er Jahre.

    Die Quints